Häufig gestellte Fragen
Unser Training bietet einen systematischen Einstieg in das Regelwerk und vermittelt sowohl Grundprinzipien als auch komplexe Anwendungsszenarien. Sie lernen, konsistente Abschlüsse nach international anerkannten Standards zu erstellen und praxisrelevante Fallbeispiele zu lösen.
Teilnehmer sollten über grundlegende Kenntnisse im Rechnungswesen verfügen. Eine erste Erfahrung mit Abschlüssen oder betriebswirtschaftlichen Prozessen erleichtert das Verständnis, ist aber keine zwingende Voraussetzung.
Das In-Depth Training erstreckt sich in der Regel über drei volle Tage oder sechs halbtägige Module. So bleibt Raum für intensive Diskussionen und individuelle Fragen.
Sie können wählen zwischen Präsenzseminaren an unserem Standort in Zürich und interaktiven Online-Sessions. Beide Formate sind didaktisch gleichwertig und leben von Kleingruppen und direktem Austausch.
Unsere Referenten verfügen über langjährige Erfahrung in der internationalen Rechnungslegung und haben komplexe Projekte bei namhaften Unternehmen betreut. Sie zeichnen sich durch hohe Praxisnähe und didaktisches Fingerspitzengefühl aus.
Das Curriculum umfasst Modul 1 Grundlagen des IFRS-Rahmenwerks, Modul 2 Rechnungslegungsgrundsätze und Ausweisvorschriften, Modul 3 Spezialfragen zu Rückstellungen, Leasing und Erlösrealisierung sowie ein Modul mit Fallstudien und vertiefenden Workshops.
Ja, wir integrieren realistische Szenarien, in denen Sie eigenständig IFRS-Standards anwenden und dokumentieren. Das fördert den Transfer in den Berufsalltag und schafft Sicherheit im Umgang mit komplexen Regelungen.
Nach Abschluss des Trainings stellen wir Ihnen eine detaillierte Bescheinigung über die bearbeiteten Themen und den Umfang Ihrer Teilnahme aus, die Sie intern oder gegenüber Dritten verwenden können.
Nutzen Sie einfach das Anmeldeformular auf unserer Website oder kontaktieren Sie unser Service-Team telefonisch unter +41760424474. Wir schicken Ihnen umgehend alle Unterlagen zur verbindlichen Anmeldung zu.
Unsere Präsenzseminare laufen in stilvollen Schulungsräumen an der Bahnhofstrasse 28, 8001 Zürich. Online-Teilnehmer loggen sich über eine gesicherte Plattform ein.
Wir begrenzen die Teilnehmerzahl auf maximal zwölf Personen, um intensiven Austausch zu ermöglichen und individuelle Fragestellungen zu klären.
Ja, während des Trainings stehen Ihnen die Dozenten für Einzelbesprechungen zur Verfügung, um spezifische Unternehmenssituationen und Fragestellungen gezielt zu behandeln.
Detaillierte Informationen zu den Konditionen und Zahlungsabläufen erhalten Sie auf Anfrage. Wir bieten transparente Abrechnungsmodelle ohne versteckte Kosten.